Kunden Anlagen - Holzbrücke

Diese Holzbrücke (Trestle) nach Vorbild der Brücke 45 A der amerikanischen Schmalspurbahn “Rio Grande Southern” bei Ophir ist nach Originalplänen in komplettem Eigenbau entstanden ist. Jede Holzleiste wurde entsprechend gefräst und schlussendlich zu einer riesigen Holzbrücke zusammengebaut. Ein echtes Unikat.

Bericht über die Anlage

Einen langen Weg….

Ulrich Guggisberg, Mitglied des Red Rock Canyon
Railroad Vereins. (rrcrr.com)
guggisberg.u@bluewin.ch

 

… hat meine Anlage zurückgelegt. Mein Einstieg in die amerikanische Schmalspur H0n3 mit Schwergewicht „Denver Rio Grande Western“ und „Rio Grande Southern“ begann anfangs der 70er Jahre mit dem Bau von Schmalspurwagen, meist aus „LaBelle“ oder „Tomalco“ Holzbausätzen. Eher zufällig stiess ich (während wir in den USA wohnten) in einem Warenhaus in Seattle auf einen dieser Bausätze – das Resultat gefiel mir so gut, dass etliche weitere Wagen sowie einige Loks folgten.

Bald darauf entstand natürlich der Wunsch , dieses Rollmaterial auch fahren lassen zu können. Eine Anlageskizze im Model Railroader kam meinen Vorstellungen einer Gebirgslandschaft weitgehend entgegen und der Bau begann. Wichtig war mir (damals auch aus finanziellen Gründen), die Geleise aus Schienenprofil und Schwellen selber zu bauen. Für die Weichen stand mir ein Weichenbausatz von Old Pullman als Vorlage zur Verfügung; für jede zusätzliche Weiche war Feilen und Löten angesagt.

Leider nahmen dann die beruflichen Verpflichtungen überhand, und die Anlage fristete zerlegt während mindestens zwanzig Jahren einen Dornröschenschlaf, aus dem sie erst 2005 wieder hervorgeholt wurde. Als erstes musste die ganze Anlage „generalüberholt“ werden, die Verdrahtung mit Umstellung auf DCC.

Anlage im Zustand ca. 2006
Anlage im Zustand ca. 2006

In dieser Zeit stiess ich dann auf einen Aushang des RRCRR, setzte mich nach einigem Zögern mit Ruedi Steffen in Kontakt und wurde Mitglied und beendete damit in gewissem Sinn mein „Einzelkämpfertum“. Nicht zuletzt inspiriert durch die Anlage des RRCRR und den Kontakt mit Kollegen des Vereins begann ich etwas später mit dem eigentlichen Landschaftsbau, der sich allerdings aus gesundheitlichen Gründen verzögerte.

Heutiger Zustand
Heutiger Zustand
Heutiger Zustand
Heutiger Zustand

In den letzten Jahren wuchs der Wunsch nach einer Erweiterung der Anlage. Mein Ziel war es, den bekannten Ophir Loop der Rio Grande Southern so gut wie möglich nachzubauen. Ich dokumentierte mich mit Mike Blatzeks „Rio Grande Workbook, Volume Six, Ophir “, seinen Bauplänen für die Brücken (Trestles) 45A und 45B sowie zahlreichen Artikeln und Photos aus der „Narrow Gauge Gazette“.

Vor einem Jahr lernte ich Reto Kaufmann, Inhaber der Kaufmann Modellbau AG kennen und erhielt einen Einblick in seine Tätigkeit auf dem Gebiet der Modellbahn. In verschiedenen Gesprächen entstand die Idee, dass er mit seiner Firma den Grundaufbau der Anlageerweiterung zusammen mit der Montage und Verdrahtung der von mir erstellten Weichen, übernahm. Grundlage war der von mir erstellte Geleisplan versehen mit zahlreichen zusätzlichen Angaben, aber auch eine Besichtigung bei uns zuhause. Damit entfällt für mich ein grosser Teil der Arbeiten, für die ich eher weniger Begeisterung aufbringe.

Gleichzeitig übernahm er den Bau des grossen Trestles 45 A, einer Brücke die im Original eine Länge von 464 yard oder 424 Meter und eine Höhe von 110 yard oder 100,6 Meter aufwies. Diese Brücke ist die bekannteste der insgesamt neun Brücken des „Ophir Loops“ und ist in zahlreichen Fotos festgehalten.

Seit Anfang November bin ich nun glücklicher Besitzer von insgesamt vier Modulen meiner Erweiterung und bin sehr intensiv mit dem Geleisbau beschäftigt.

Das absolute Prunkstück der Anlage ist bereits heute der Trestle 45 A
Das absolute Prunkstück der Anlage ist bereits heute der Trestle 45 A

 

Weitere Werk-Aufnahmen der Kaufmann Modellbau AG siehe oben.

Den Bericht als PDF Datei zum Download (ca 1.1 MByte)

Die Homepage des "Red Rock Canyon Railroad" Vereins. (rrcrr.com)